Projektbeschreibung
Warum muss saniert werden?
Drei Plätze stehen dem DFC zur Verfügung. Warum trotzdem eine Sanierung notwendig ist, erfahren Sie hier!Abhilfe tut Not
Der Hauptplatz befindet sich in einem sehr schlechten Zustand!
Die Rasenfläche ist aufgrund des Zustandes nur für Training der untersten Jugendteams nutzbar. Oftmals kann am Wochenende nur ein Meisterschaftsspiel dort ausgetragen werden.
Anhand von Bodenproben wurde festgestellt, dass die wasserundurchlässige Schicht etwa 40 cm beträgt. Eine oberflächliche Sanierung ist also nicht hilfreich.
Was ist ein Hybridplatz
Hier erfahren Sie warum sich der Verein nicht für einen Kunstrasenplatz entschieden hat.Hybrid - Eine echte Alternative
Bei einem Hybridplatz besteht aus 2 Schichten. Die oberste Schicht besteht aus eine löchrigen Kunststoffmatte auf der Kunststofffasern armiert sind. Die zweite Schicht besteht aus Naturrasen, der durch die Löcher der Matte wächst und sich damit zu einer sehr strapazierfähigen fläche verbindet.
Weitere Vorteile eines Hybridplatzes:
– Geringere Kosten als Kunstrasen
– Längere Haltbarkeit
– Austausch defekter Teile möglich
Welche Kosten kommen auf den DFC zu?
Sportpauschale und Eigenleistung
Eine fundierte Kostenschätzung liegt zwischen 300 und 320 TSD €.
Der Stadtrat hat im Dezember 2015 entschieden, die Sportpauschale des Landes NRW für die Finanzierung zu verwenden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine Eigenleistung des Vereins in Höhe von 20% der Gesamtkosten.
Insofern muss der DFC etwa 60 – 62 TSD. Euro selber aufbringen.
Wie finanziert der DFC die Kosten?
Das Finanzkonzept stehtOhne die Mitglieder geht es nicht!
Zur Finanzierung sind natürlich auch öffentliche Fördergelder beantragt. Das reicht allerdings nicht aus.
Deshalb müssen die Mitglieder des DFC mithelfen, dieses einmalige Projekt zu verwirklichen. Dies ist möglich durch:
– Übernahme einer Platzpatenschaft
– Freiwillige Spenden in jeglicher Höhe
– Kontakte zu potentiellen Spendern
– Ansprache von Sponsoren
Aktuelle News
Saisonziel erreicht: C1-Jugend steigt in die Kreisleistungsklasse auf
Saisonziel erreicht: C1-Jugend steigt in die Kreisleistungsklasse auf! Mit einem klaren 5:0 Erfolg gegen Teutonia St. Tönis hat die C1-Jugend bereits am zweiten von drei Spieltagen den Aufstieg in die Kreisleistungsklasse gesichert. Anders als noch in der Vorwoche, als in Waldniel beim 2:0 Sieg viele [...]
Glückliche „Platzpaten“
Wir hatten ja versprochen, dass alle diejenigen die ein Feld für eine Platzpatenschaft erwerben an einer Verlosung teilnehmen. Dieses Versprechen wurde jetzt eingelöst. Beim Heimspiel gegen Meerbusch wurden die drei Preisträger ermittelt. Da auch zwei Preisträger beim Spiel anwesend waren, konnte unser Vorsitzender die Preise [...]
Baubeginn Hybridplatz verzögert sich
Aus dem erhofften Beginn der Erneuerung des Rasenplatzes noch in diesem Jahr, wird es wohl nichts werden. Diesem von vorne herein sehr optimitischen Zeitplan, musste der Architekt bei der letzten Besprechnung am vergangenen Donnerstag, leider eine Absage erteilen. Alle Firmen die für diese Arbeiten in [...]
Baugrundgutachten
Zwischenzeitlich hat der Vorstand den Dienstleistungsvertrag mit dem Fachplaner unterzeichnet und das Baugrundgutachten in Auftrag gegeben. Die entsprechenden Arbeiten finden in der Woche nach Ostern statt.
Platzpatenschaften
Die Internetseite auf die Platzpatenschaften gebucht werden können ist heute an den Start gegangen. Sowohl über PC als auch über Smartphone oder Tablett können die Patenschaften gebucht werden.
Infoveranstaltung
Am Dienstag, 01. März findet um 19 Uhr im DFC-Treff eine Infoveranstaltung für die DFC-Seniorenteams statt. Trainer, Betreuer und Spielerrat werden über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Zu dieser Veranstaltung sind aber auch alle Interessierten eingeladen.